МегаПредмет

ПОЗНАВАТЕЛЬНОЕ

Сила воли ведет к действию, а позитивные действия формируют позитивное отношение


Как определить диапазон голоса - ваш вокал


Игровые автоматы с быстрым выводом


Как цель узнает о ваших желаниях прежде, чем вы начнете действовать. Как компании прогнозируют привычки и манипулируют ими


Целительная привычка


Как самому избавиться от обидчивости


Противоречивые взгляды на качества, присущие мужчинам


Тренинг уверенности в себе


Вкуснейший "Салат из свеклы с чесноком"


Натюрморт и его изобразительные возможности


Применение, как принимать мумие? Мумие для волос, лица, при переломах, при кровотечении и т.д.


Как научиться брать на себя ответственность


Зачем нужны границы в отношениях с детьми?


Световозвращающие элементы на детской одежде


Как победить свой возраст? Восемь уникальных способов, которые помогут достичь долголетия


Как слышать голос Бога


Классификация ожирения по ИМТ (ВОЗ)


Глава 3. Завет мужчины с женщиной


Оси и плоскости тела человека


Оси и плоскости тела человека - Тело человека состоит из определенных топографических частей и участков, в которых расположены органы, мышцы, сосуды, нервы и т.д.


Отёска стен и прирубка косяков Отёска стен и прирубка косяков - Когда на доме не достаёт окон и дверей, красивое высокое крыльцо ещё только в воображении, приходится подниматься с улицы в дом по трапу.


Дифференциальные уравнения второго порядка (модель рынка с прогнозируемыми ценами) Дифференциальные уравнения второго порядка (модель рынка с прогнозируемыми ценами) - В простых моделях рынка спрос и предложение обычно полагают зависящими только от текущей цены на товар.

Merken Sie sich bitte folgende Lexik. Gebrauchen Sie diese bei der Arbeit am Text.





das Bindemittel (-) stammen die Festigkeit (-) der Bruchstein (-e) vorwiegend (=überwiegend) die Herstellung (-en) die Zusammensetzung (-en) der Rohstoff (-e) die Aufbereitung (-en) der Hüttenzement (-e) kalkhaltig der Anteil (-e) der Kalkstein (-e) der Ton (Töne) der Tonmergel (-) geeignet sein der Hochofen (Hochöfen) brennen überwiegend gebräuchlich der Tonerdeschmelzzement (-e) der Quellzement (-e) der Erzzement (-e)   der Ölschieferzement (-e)   die Mischbarkeit (-)   das Verhalten (-)   der Einfluß (Einflüsse) die Erhärtung (-en) die Verarbeitung (-en) die Raumbeständigkeit (-)   druckfest bewehrt empfindlich die Säure (-n) enthalten zulassen der Grundbau (-ten) вяжущее, вяжущее средство происходить прочность карьерный камень, бутовый камень преимущественно изготовление, производство состав; сборка, составление сырьё обогащение шлакопортландцемент содержащий известь часть, доля, компонент, фракция известняк глина глинистый мергель подходить, годиться доменная печь обжигать преимущественно употребительный глиноземистый плавленый цемент расширяющийся цемент рудный цемент (портландский цемент, богатый окисью железа) цемент с добавлением золы горючих сланцев способность смешиваться, смешиваемость поведение, состояние, режим, характеристика влияние затвердевание переработка постоянство объема, сохранение объема, равномерность изменения объема прочный на сжатие армированный чувствительный кислота содержать допускать фундаментостроение

Lesen Sie folgenden Text. Informieren Sie sich über die Bedeutung des Zementes und die Zementarten.

Text B.

Zemente

Zemente sind hydraulische Bindemittel mit besonders hohen Festigkeiten. Der Name Zement stammt vom lateinischen „caementum“ (Bruchstein).

Zemente werden vorwiegend für die Herstellung von Beton und Stahlbeton verwendet. Sie haben von allen Bindemitteln die größte Bedeutung für die Bauindustrie. Je nach der Zusammensetzung der Rohstoffe sowie deren Aufbereitung kennen wir mehrere Zementarten mit teilweise unterschiedlichen Eigenschaften. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen: Portlandzementen, Hüttenzementen, Sonderzementen.

Für Zemente sind kalkhaltige Rohstoffe mit einem hohen Anteil an Hydraulefaktoren geeignet. Diese Rohstoffe sind Kalkstein und Ton, Tonmergel sowie Hochofenschlacken. Alle Rohstoffe für die Ze­mentherstellung müssen gebrannt werden. Nebenprodukte der che­mischen Industrie (überwiegend Schlacken) sind bereits gebrannt. Die am meisten verwendeten Zemente sind Portlandzement, Eisenport­landzement und Hochofenschlackenzement; weniger gebräuchlich sind einige Sonderzemente wie Tonerdeschmelzzement, Quellzement, Erzzement, Ölschieferzement. Die einzelnen Zementarten unterscheiden sich mehr oder weniger voneinander. Die Hauptmerkmale sind: Zusammensetzung, Festigkeit, Mischbarkeit mit anderen Bindemitteln, Verhalten gegen chemische Einflüsse, Verarbeitung, Erhärtungstemperatur, Raumbeständigkeit und Preis.

Der Portlandzement wird überwiegend für sehr druckfesten, stahlbewehrten Beton verwendet. Er ist sehr kalkreich und daher sehr empfindlich gegen chemische Einflüsse, vor allem gegen Säuren. Er wird deshalb auch nicht für Betonbauten in Mooren und Meerwasser, d.h. bei chemisch angreifenden (aggressiven) Wässern, benutzt, weil er ein freies Kalziumhydrooxid enthält, das ausgespült wird.

Eisenportlandzement und Hochofenzement sind für Stahlbeton zugelassen. Der Kalkgehalt ist niedriger als beim Portlandzement. Deshalb sind sie gegen chemische Einflüsse weniger empfindlich.

Sonderzemente werden vorwiegend im Wasserbau, Grundbau verwendet.


Nachfolgende Übungen zum Text Zemente

Übung 1. Bestätigen Sie oder verneinen Sie folgende Sätze.

1. Als Bindemittel sind Zemente nicht besonders fest.

2. Zemente sind für die Herstellung von Beton und Stahlbeton geeignet.

3. Die Zementarten unterscheiden sich nach der Zusammensetzung der Rohstoffe nicht.

4. Für Zemente sind kieshaltige Rohstoffe geeignet.

5. Die Rohstoffe für die Zementherstellung sind Ton, Tonmergel, Kalkstein.

6. Einige Rohstoffe für die Zementherstellung müssen gebrannt werden.

7. Es gibt nur 4 Zementarten.

 

Übung 2. Suchen Sie im Text die Sätze, die folgende Gedanken bestätigen.

1. Es gibt mehrere Zementarten.

2. Die Zementarten unterscheiden sich mehr oder weniger voneinander.

3. Der Portlandzement ist empfindlich gegen chemische Einflüsse.

4. Der Eisenportlandzement und Hochofenzement sind weniger empfindlich gegen chemische Einflüsse.

 

Übung 3. Ergänzen Sie folgende Sätze.

1. Als Bindemittel haben Zemente besonders ... .

2. Man verwendet Zemente für ... .

3. Von allen Bindemitteln haben sie die größte ... .

4. ... für die Zementherstellung müssen gebrannt werden.

5. Am meisten werden ... verwendet.

6. Die einzelnen Zementarten unterscheiden sich ... .

7. Der Portlandzement wird überwiegend für ... verwendet.

8. Der Portlandzement ist sehr kalkreich und sehr empfindlich ... .

9. Der Eisenportlandzement und Hochofenzement werden für ... geeignet.

10.Im Wasserbau und Grundbau werden ... verwendet.

 

Übung 4. Suchen Sie im Text die Sätze mit dem Passiv und übersetzen Sie diese.


Übung 5. Beantworten Sie folgende Fragen.

1. Was sind Zemente?

2. Wozu werden Zemente vorwiegend verwendet?

3. Welche Zementarten kennen Sie?

4. Welche Stoffe sind für die Herstellung von Zement geeignet?

5. Welche Zemente sind am meisten verwendet?

6. Wodurch unterscheiden sich die einzelnen Zementarten?

7. Wofür ist der Portlandzement verwendet?

8. Wofür sind der Eisenportlandzement und der Hochofenzement zugelassen?

9. Wo werden Sonderzemente vorwiegend verwendet?

 

Übung 6. Fragen Sie Ihren Freund, was er von den Zementen weißt.

Übung 7. Charakterisieren Sie Zemente nach folgendem Plan.

1. Zementarten.

2. Die Rohstoffe für die Zementherstellung.

3. Die am meisten verwendeten Zementarten.

4. Der Unterschied zwischen den Zementarten.

5. Der Portlandzement und seine Eigenschaften.

6. Eisenpotladzement und Hochofenzement.

 

Übung 8. Geben Sie den Inhalt des Textes wieder. Verwenden Sie dabei die Fragen und den Plan als Hilfe.

III. TEIL C.

Übersetzen Sie schriftlich folgenden Text. Wenn es nötig ist, gebrauchen Sie dabei das Wörterbuch.

Gips im Bauwesen

Gips ist ein typischer Baustoff für den Innenausbau, besonders geschützt oder in speziellen Putzen auch für Fassadenelemente geeignet. Es wird sowohl für Wandkonstruktionen und für Elemente der Unterdecken als auch für spezielle Einsatzgebiete, wie Schachtelelemente u.a.m. verwendet.


Gipserzeugnisse haben auf Grund ihrer guten stofflichen und verarbeitungstechnischen Eigenschaften seit Jahrzehnten einen festen Platz im Bauwesen. Diese Eigenschaften sind:

– kurze Erhärtungszeiten und damit schnellere Fertigungsfolge;

– gute Form und Verarbeitbarkeit sowie Raumbeständigkeit, Wegfall der Verdichtung;

– gut ausgebildetes Poren- und Kapillarsystem und daraus resultierende Feuchtigkeitsregulierung, geringe Rohdichte und erhöhte Wärme- und Schalldämmung;

– hoher Feuerwiderstand;

– günstiges Austrocknungszeiten.

Gips sowie Gipselemente tragen auf Grund ihrer hydrophilen Eigenschaften sowohl zur Schaffung als auch zur Erhaltung eines behaglichen Raumklimas bei. Stoffliche Besonderheiten, die anwendungstechnisch zu berücksichtigen sind, bestehen in der hohen kapillaren Wasseraufnahme, dem ungünstigen Kriechverfahren und dem hohen Wasserbedarf bei der Verarbeitung des Gipses.

Wandelemente aus Gips. Wandelemente aus Gips können auch für Wände in Küchen und Badezimmern verwendet werden, da sie einen Luftfeuchtigkeitsaustausch und damit eine Regelung des Raumklimas zulassen, raumwandgroße Innenwände aus Gips, für die Kranmontage entwickelt, werden seit Jahren im komplexen Wohnungsbau bei der Großplattenbauweise eingesetzt. Ihre Vorfertigung und Montage ist äußerst günstig und lässt eine Vielzahl von Varianten.

Wandbauplatten aus Gips bzw. Schaumgips. Diese Elemente, raumhoch und für die Handmontage entwickelt, eignen sich für nahezu sämtliche Leichtwandkonstruktionen. Bei Schaumgips wird eine Masse von nur 50 kg/m2 erreicht. Die Montage erfolgt vertikal bzw. horizontal im Verband. Als Fugenmörtel wird Gipsbrei verwendet.

Elemente aus Gips für Luft- und Abgasschächte. Schachtelemente aus Gips werden in Anlagen für Be- und Entlüftung im Gesellschaftsbau sowie für gemeinsame Abführung von Abluft und Abgas aus Küchen und sanitären Räumen des Wohnungsbau eingesetzt.


УЭ-3

Zuschlagstoffe

I. TEIL A.

Vorangehende Übungen zum Text A Zuschlagstoffe

Übung 1. Sprechen Sie folgende Wörter vor. Beachten Sie dabei die Aussprache.

großformatig dünnwandig niedrig natürlich künstlich organisch mineralogisch chemisch mineralisch die Korngrößenverteilung die Kornzusammensetzung die Wärmeleitfähigkeit der Erhärtungsvorgang

 

Übung 2. Sagen Sie, zu welcher Wortart die ersten Komponenten folgender zusammengesetzten Substantive gehören.

das Bindemittel, der Füllstoff, der Zuschlagstoffe, das Bauelement, die Betonproduktion, die Mörtelherstellung, der Erhärtungsprozess, die Rohdichte, die Wärmeleitfähigkeit, die Wandkonstruktion.

 

Übung 3. Finden Sie Synonyme.

die Erzeugung, der Vorgang, der Füllstoff, die Herstellung, der Zuschlagstoff, das Zusatzmittel, der Prozess, der Zusatzstoff, die Beimengung.

 

Übung 4. Bilden Sie Wortverbindungen, gebrauchen Sie dabei





©2015 www.megapredmet.ru Все права принадлежат авторам размещенных материалов.